Bioökonomie BW berichtet über Algenprojekt
30. Juli 2019
Im Onlinemagazin Bioökonomie BW (BIOPRO BW) erschien am 27.03.2019 ein Fachbeitrag über das Forschungsprojekt von Dr. Stefan Sebök.
Algenzucht – eine Strategie auch für Baden-Württemberg

Dr. Stefan Sebök (Algenprojekt UG) steht der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH (Landesgesellschaft für die Themen Bioökonomie und Biotechnologie, Pharmazeutische Industrie und Medizintechnik (Gesundheitsindustrie) Rede und Antwort hinsichtlich der Möglichkeiten zur Produktion mariner Makroalgen auf dem Festland. Die Algenkultivierung stellt auch für Baden-Württemberg eine innovative Wertschöpfungsoption dar und kann insbesondere Betreibern von Vergärungsanlagen vielfältige Möglichkeiten bieten stärker dem Kreislaufwirtschaftsprinzip zu folgen und bislang ungenutzte Reststoffe einer nachhaltigen gewinnbringenden Verwertung zuzuführen.
Quelle: https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/reststoffe-aus-biogasanlage-als-futter-fuer-algen
Weitere Neuigkeiten von und über Algenprojekt
- Superpower Algen oder wie „Blue Food“ unsere Meere retten soll28. Februar 2023/0 Comments